Der nächste Ausbildungslehrgang für Fußballschiedsrichter wird vom 09.09. - 30.09.2023 stattfinden.
Sei dabei und melde dich jetzt einfach online an!
Für weitere Informationen oder zur Anmeldung folge den Links.
Unser langjähriger Schiedsrichter und Ehren-KSO feierte vergangene Woche seinen 80. Geburtstag. Wir gratulieren zum Jubiläum!
Seit der abgeschlossenen Schiedsrichterprüfung im Jahre 1966 pfeift Helmut Klee für den Rasdorfer Sport-Club. In Rasdorf wurde er geboren und nahm neben dem Amt des Unparteiischen auch die Rollen des Kassenwartes, des Platzwartes oder des 2. Vorsitzenden im Verein ein. Spieler war er sowohl für den RSC als auch für die SG Leimbach, die er ebenso wie seinen Heimatverein in der internen Arbeit unterstützte.
Seit 1978 ist Helmut als Beisitzer im Kreisschiedsrichterausschuss Hünfeld aktiv gewesen. Ab 1982 übte er zunächst das Amt des stellvetretenen Kreisschiedsrichterobmannes aus, ehe er 1995 Kurt
Ebert als KSO beerbte.
In seinem neuen Amt war Helmut maßgeblich am Schiedsrichter-Austausch zwischen Hessen und Thüringen beteiligt. War es schließlich schon unter der Leitung Eberts ein Anliegen des Ausschusses, die
Freundschaften zum Nachbarkreis in der ehmaligen DDR mit Leben zu füllen, ließ Helmut Worten Taten folgen. Unsere Schiedsrichter pfiffen fortan regelmäßig Spiele in Westthüringen. Bis heute hält der
Austausch Bestand.
Im Jahr 2001 schlossen sich die Fußballkreise Lauterbach und Hünfeld zusammen. Helmut blieb der neuen Vereinigung auch nach der Fusion als Obmann erhalten und sorgte stets für ein gutes
Miteinander des Kreises Lauterbach-Hünfeld mit den Schiedsrichtern und Vereinen.
Seine aktiven Spielleitungen musste er nach 30 Jahren an der Pfeife beenden – gesundheitliche Beschwerden machten es ihm nicht mehr möglich. Im Jahr 2007 übernahm Gregor Bock Helmuts Rolle nach 12
Jahren als KSO.
Fortan kümmerte er sich besonders um die Nachwuchs-Schiedsrichter seiner Vereinigung, fuhr mit ihnen zu ihren ersten Spielleitungen und gab ihnen dabei Unterstützung und passende Tipps mit auf den
Weg. Zuletzt bei seinem Enkel Justus, der es mittlerweile bis in die Gruppenliga und als Assistent in die Hessenliga geschafft hat.
Zum 80. Geburtstag sagt die Schiedsrichtervereinigung Lauterbach-Hünfeld noch einmal Danke. Und Alles Gute, Helmut Klee!
Der Kreisschiedsrichterausschuss Lauterbach-Hünfeld sagt „Danke“. Danke an Helmut Caspar. Denn über viele Jahre hat die Schiedsrichtervereinigung von seinem außergewöhnlichen Engagement profitiert. Nun wurde Caspar aus dem Ausschuss verabschiedet.
Seit Jugendtagen ist Helmut Caspar für seinen Heimatverein TV Engelrod aktiv – etwa als Spieler, Trainer, Vorstand und nicht zuletzt als Schiedsrichter. Von 1997 bis 2001 diente er dem Fußballkreis Lauterbach als Kreisschiedsrichterobmann und gestaltete folglich den Zusammenschluss mit dem Kreis Hünfeld mit.
Lange Zeit war Caspar auch als Beobachter aktiv, bis zuletzt setzte er gar noch Spiele an. Schließlich übte er fast alle Funktionen in den Ausschüssen aus. Beim TV Engelrod ist er bis heute Schiedsrichterbetreuer sowie Ehrenamtsbeauftragter und auch den Schiedsrichtern Lauterbach-Hünfeld bleibt er als Ehren-KSO mit Rat und Tat erhalten.
Insgesamt 16 neue Schiedsrichter konnten wir im Jahr 2022 ausbilden. Neun davon kommen direkt aus dem Kreis unserer Vereinigung, vier Absolventen gehören dem Kreis Hersfeld-Rotenburg an und weitere zwei nahmen sogar den weiten Weg aus Alsfeld auf sich.
Die 60-Punkte-Marke im Regeltest knackte mit Johannes Balzer vom Rasdorfer SC aber nur einer. Tobias Wurmbach (SV Queck) und Johannes Mohr (JFV Hünfelder Land) lagen knapp dahinter. Letzterer ist gar erst 12 Jahre alt.
Für die Neuzugänge der Schiedsrichtervereinigungen stehen jetzt zunächst Patenspiele an. Etwa das Tandemspiel, bei dem sie zeitgleich mit einem erfahrenen Schiedsrichter am Platz stehen und die zweite Halbzeit komplett alleine leiten dürfen. Tipps und Tricks gibt es hier direkt und in der Praxis.