Für die Feier zum 90. Geburtstag am 07.03.2015 hatte sich unsere Schiedsrichtervereinigung mit dem alten Lokschuppen in Hünfeld einen ganz besonders einladenden Ort ausgewählt. Der Abend wird bei unseren Schiedsrichtern, unseren Gästen und Freunden aber nicht nur deswegen noch lange in guter Erinnerung bleiben, denn auch das sehr fußballspezifische Programm kam bei den rund 200 Gästen durchweg positiv an. Das Highlight waren dabei die Auftritte unseres ehemaligen hessischen Bundesligaschiedsrichters Lutz Wagner und der 19-jährigen U20-Fußballweltmeisterin Theresa Panfil.
Während Lutz Wagner in gewohnter Weise den ganzen Saal unterhielt, konnte Theresa Panfil mit einem sehr charmanten Auftritt schnell das Interesse und die Gunst der Zuhörer gewinnen. Unserem langjährigen Schiedsrichter und Moderator des Abends Dietmar Weidenbörner gelang es elegant, ihr dabei die ein oder anderen Eindrücke und Geschichten von der Weltmeisterschaft, ihrer Karriere als Bundesligaspielerin von Bayer Leverkusen und natürlich ihren Erfahrungen mit Schiedsrichtern zu entlocken.
In einer Talkrunde mit Panfil stellte sich Lutz Wagner auch den Fragen unserer Jungschiedsrichter. Dabei gelang es ihm sehr gekonnt, die teils ernsten, aber auch spaßigen Fragen zur hohen Zufriedenheit der Jungschiedsrichter zu beantworten. Dabei war ihm auch eine etwas mahnende Botschaft besonders wichtig: Ein Schiedsrichter sollte sich nicht zu ernst nehmen. "Ohne uns geht es nicht" sollte man eher mit "Wir sind ein Teil des Ganzen" ersetzen, denn zwischen Selbstvertrauen und Selbstherrlichkeit sei immer ein schmaler Grat. Gerade deshalb sollten wir stolz auf unser Hobby und unsere Tätigkeit sein. So hielt er schließlich noch eine sehr launige Laudatio auf unseren 90. Geburtstag, in der sich der ein oder andere Schiedsrichter unserer Vereinigung wiederfand.
Der letzte Höhepunkt des Abends gehörte sieben sehr verdienten Schiedsrichtern unserer Vereinigung, welche für 40 bzw. 50 Jahre Schiedsrichtertätigkeit von KSO Gregor Bock geehrt wurden. Eine Leistung die nicht hoch genug gewürdigt werden kann, denn schließlich begleitet sie ihr Hobby schon ein Leben lang.
Zum 50. Jubiläum gratulieren wir:
Helmut Hofmann aus Dittlofrod (SG Dittlofrod/Körnbach)
Heinrich Jäger aus Großenmoor (SG Kiebitzgrund)
Franz Bergmann aus Arzell (TSV Arzell)
Für 40 Jahre Schiedsrichtereinsatz wurden geehrt:
Volkhard Jöckel (SC Lanzenhain)
Klaus Vaupel (SV Wölf)
Heinz Wohlfahrt (VFL Lauterbach)
Hermann Müller (TSV Ufhausen)
(MK)
Nach den Ausflügen zum Basketball der Skyliners nach Frankfurt und zu den Handballern der MT Melsungen im vergangenen Jahr, hat es die Futsal-Schiedsrichter unserer Vereinigung dieses Jahr wieder zum Eishockey verschlagen. So stand am 13.03. das erste Viertelfinal-Playoffspiel der Kassel Huskies gegen den EV Landshut auf dem Programm. Leider mit einem schlechten Ausgang für die Heimmannschaft. Dennoch haben die 20 Teilnehmer die Fahrt und insbesondere die gute Stimmung in der Eishalle genossen. Die Fahrt ist sozusagen ein Dankeschön für die vielen kostenlosen Einsätze in der Halle. Und wir haben noch nicht genug, das nächste Event ist schon in Planung. Game on.
Die diesjährige Top 5 der Futsal-Schiedsrichter in der Halle waren:
1. Jan Gutberlet (Burghaun) 7 Einsätze
2. Maximilian Kaiser (Hünfeld) 6 Einsätze
3. Jan Maier (Neukirchen) 5 Einsätze
Michael Martijanenko (Hünfeld) 5 Einsätze
Sebastian Weber (Körnbach) 5 Einsätze
1925-2015: 90 gute Gründe zum Feiern! So wollen wir am Samstag, den 07.03.2015, das Jubiläum unserer Schiedsrichtervereinigung feierlich begehen. Los geht der Festakt um 18:30 Uhr im Alten Lokschuppen in Hünfeld.
Neben diversen Programmpunkten werden an diesem Abend auch zwei Stargäste vor Ort sein. So ist es uns gelungen die frisch gebackene U20-Fußballweltmeisterin Theresa Panfil und den ehemaligen hessischen Bundesligaschiedsrichter Lutz Wagner für diesen Abend als Gast zu gewinnen, so dass sicherlich keine Langeweile aufkommen wird.
Am 26. Januar fand die erste Schiedsrichterpflichtversammlung des Jahres 2015 statt. Gastreferent war Willi Reinemann, Regionalbeauftrager der Region Kassel und Schiedsrichterbeobachter. Er vermittelte den 70 Anwesenden das "ABC des Schiedsrichter-Daseins". Zahlreiche Anekdoten aus knapp 40 Jahren eigener Schiedsrichterbiographie brachten die Zuhörer zum Schmunzeln, schließlich findet man sich manchmal selbst in ähnlichen Situationen wieder.
Besonders unsere Nachwuchsschiedsrichter wurden von ihm angespornt, denn gerade Beobachtungen dienen dazu, dass die Talente sich immer weiter verbessern, aus Fehlern lernen und wie zuletzt geschehen, die Früchte ihrer Arbeit durch Aufstiege ernten. Alles in allem ein sehr interessanter Abend - sein Besuch hat uns große Freude bereitet.
Eine tolle Nachricht hat unseren Schiedsrichter Joshua Herbert diese Woche erreicht. Der Verbandsschiedsrichterausschuss hat entschieden, dass Joshua als einer von zwei Schiedsrichtern des U23-Förderkaders mit sofortiger Wirkung in die Hessenliga aufsteigt. Wir sagen herzlichen Glückwunsch und wünschen "Josh" viel Erfolg in der höchsten hessischen Spielklasse!
So bezeichnet unser Schiedsrichter Joshua Herbert (20) die Hessenligapartie zwischen dem TSV Steinbach und SC Viktoria Griesheim vom 15.11.2014, welche er zusammen mit seinen Assistenten Carsten Dücker (Mackenzell) und Dennis Schürg (SRVGG Fulda) leiten durfte.
Joshua gehört in dieser Saison zu den fünf besten jungen Verbandsligaschiedsrichtern aus Hessen, die verbunden mit einem Förderkaderlehrgang in Grünberg ein „Schnupperspiel“ in der höchsten hessischen Spielklasse erhielten. Eine ehrenvolle Aufgabe, die ihm sehr viel Spaß gemacht, aber auch die „bisher größten Anforderungen“ an ihn gestellt hat, da „man in jeder Situation aufpassen muss, dass man den richtigen Weg wählt“. Er berichtet weiter vom „merklich schnelleren Spiel“ und freute sich über die „tolle Kulisse“ von 400 Zuschauern, die erst in der Nachspielzeit die entscheidenden Tore zum 2:0 für den Heimverein Steinbach zu sehen bekamen. Joshua zeigte sich nach dem schnellen und intensiven Spiel mit seiner Leistung zufrieden.
Um vielleicht irgendwann wieder in den Genuss von einem oder mehreren Hessenligaspielen zu kommen, muss er weiterhin hart an sich arbeiten und in der Verbandsliga sehr gute Leistungen zeigen. Wir wünschen ihm viel Erfolg.
Seit einigen Jahren gibt es im Winter eine neue Herausforderung für uns Schiedsrichter: Futsal. Die technisch versierte und schnelle Hallenfußballvariante stellt an die Unparteiischen hohe Anforderungen in Sachen Regelkenntnis und so trafen sich am 14.11.2014 die Futsal-Schiedsrichter zu einem Lehrabend zur Auffrüschung der Regeln. Neben den arrivierten Futsal-Schiedsrichtern nahmen auch neun Schiedsrichter zum ersten Mal an dem Lehrabend teil:
Elias Baschisada, Lasse Thomas, Michael Martijanenko, Justin Herbert, Maurice Grosser, Steffen Blum, Peter Gyura, Clemens Vögler und David Altheide. Wir wünschen allen Schiedsrichtern viel Spaß! Letzterer kommt insbesondere auch dadurch auf, weil Futsal immer mit zwei Schiedsrichtern im Team gepfiffen wird.
Der diesjährige Neulingslehrgang unserer Vereinigung fand in der Zeit vom 23.07. bis 29.07.2014 in Queck statt. Unter den insgesamt 29 Teilnehmern waren 15 Teilnehmer, welche von nun an als Schiedsrichter für unsere Vereinigung aktiv sein wollen.
Wir sagen "Herzlichen Glückwunsch" zur bestanden Prüfung und wünschen allen 15 viel Spaß bei ihrem neuen Hobbie.
Besonders hervorzuheben sind Fabian Günther aus Lanzenhain und Lena Krömmelbein aus Lauterbach, welche die beiden Punktbesten bei der Anwärterprüfung waren. Lena war zudem die einzige weibliche Teilnehmerin des Lehrgangs und wird nun die Frauen-Riege in unserer Vereinigung verstärken.
Vorne v. l.: Michael Martijanenko, Elias Baschisada (beide aus Hünfeld), Marcel Euler (Willofs), Justin Herbert (Gotthards), Tim-Henrik Jöckel (Lautertal-Meiches).
Mitte v. l.: Lasse Thomas (Mackenzell), Haysam Hassan (Hünfeld), Lena Krömmelbein, Luca Krömmelbein (beide aus Lauterbach), Fabian Güther (Lanzenhain), Alexander Schnall (Herbstein).
Hinten v. l.: KSO Gregor Bock, Nico Kirst (Mackenzell), Julian Kimpel (Hünfeld), Maurice Grosser (Wehrda), KLW Maximilian Kaiser, Maximilian Dücker (Eiterfeld).
Neben den schon bekannten Aufsteigern dürfen sich vier weitere Schiedsrichter unserer Vereinigung zur neuen Saison über eine neue Herausforderung freuen.
Da wäre zum einen Joshua Herbert. Der 19-jährige Schiedsrichter der Verbandsliga hat durch seine sehr guten Leistungen den Sprung zu den Schiedsrichterassistenten der A- und B-Junioren Bundesliga geschafft und wird deshalb in der kommenden Saison einige Spiele im ganzen DFB-Gebiet erleben dürfen.
Desweiteren werden ab sofort Abidin Yüksel aus Lauterbach, David Hussain aus Schlitz und David Altheide aus Rasdorf in der Kreisoberliga zum Einsatz kommen. Für Abidin ist es ein richtiger Aufstieg in diese Leistungsklasse, er verfügt aber über so viel Erfahrung, dass er diese Klasse ohne Probleme meistern wird. Für die beiden Davids ist es eher ein Comeback. David Hussain hat früher mehrere Jahre Bezirksoberliga (heute Gruppenliga) gepfiffen und wird damit ebenso wenig Probleme haben, wie David Altheide, der vor seiner Schiedsrichterausszeit mehrere Jahre Bezirksliga (heute Kreisoberliga) gepfiffen hat.
Zu den Personen:
Joshua Herbert (19 Jahre) aus Gotthards
SR seit: 2009
Verein: FSV Schwarzbach
Neue Leistungsklasse als SRA: A- und B-Junioren- Bundesliga
Abidin Yüksel (46 Jahre) aus Lauterbach
SR seit: 2005
Verein: SV Müs
Neue Leistungsklasse: Kreisoberliga
David Hussain (35 Jahre) aus Schlitz
SR seit: 1995
Verein: TSG Schlitz
Neue Leistungsklasse: Kreisoberliga
David Altheide (35 Jahre) aus Rasdorf
SR seit: 1995
Verein: Rasdorfer SC
Neue Leistungsklasse: Kreisoberliga
Unser Verbandsligaschiedsrichter Joshua Herbert aus Gotthards hat auch in diesem Jahr die Spitzenposition in unserer kreisinternen Rangliste der fleißigsten Schiedsrichter inne. Zusammengefasst kommt er in der abgelaufenen Saison auf 103 Einsätze als Schiedsrichter oder Schiedsrichterassistent. Eine starke Leistung!
Auch auf dem zweiten Platz landet wieder ein bekanntes Gesicht. Mit nicht weniger beeindruckenden 76 Einsätzen konnte Jan Maier aus Neukirchen seinen Platz erfolgreich verteidigen.
Neu in den Top 3 sind hingegen Sebastian Weber aus Körnbach und Alexander Korell aus Frischborn, die jeweils 71 Einsätze vorweisen können.
Weiter so und vielen Dank für euren Einsatz!
Die komplette Rangliste der Top 15 gibt es in der Rubrik Statistik.
Mit Atdhe Studenica und Sebastian Weber dürfen sich zwei Schiedsrichter unserer Vereinigung über den Aufstieg in eine neue Leistungsklasse freuen. Bei Atdhe wird dies die Gruppenliga sein und Sebastian startet eine Liga tiefer in der Kreisoberliga.
Zu den Personen:
Atdhe Studenica
Alter: 17 Jahre
Wohnort: Schlitz
Verein: Hünfelder SV
SR seit: 2010
Neue Leistungsklasse: Gruppenliga
Am 13.06.2014 fand unter der Leitung des Regionalbeauftragten für Lehrwesen Johannes Frohnapfel in Lehnerz der erste Schiedsrichterassistentenlehrgang der Region Fulda statt. Im Fokus des Lehrgangs stand dabei die Weiterentwicklung über die Standardaufgaben eines Schiedsrichterassistenten hinaus. So wurde anhand von Videoszenen beispielsweise anaylsiert, wann ein Assistent präventiv eingreifen kann, wann er wie dem Schiedsrichter helfen kann bzw. muss, aber auch wann er sich besser zurückhalten sollte. Ebenfalls Bestandteil des Lehrgangs war der Besuch des Relegationsspiels von Lehnerz III gegen Dietershausen / Friesenhausen, bei dem natürlich insbesondere das Aggieren der Schiedsrichterassistenten untersucht und diskuttiert wurde.
Die Teilnehmer unseres Kreis waren: Butrint Studenica, Atdhe Studenica, Paul Hohmann, Lukas Raacke, Joshua Herbert, Sebastian Weber, Jan Maier, Jonas Herbert, Jan Gutberlet, Michael Klassen, Leonard Plutz, Liridon Gjullekari und Maximilian Kaiser.